Familientherapie ist ein psychologisches Verfahren für Familien, bei dem die Familie als soziales System im Zentrum der psychologischen Intervention steht.
In der Familientherapie werden positive Veränderungen
der Beziehungen zwischen den Mitgliedern von Familien angestrebt. Dabei wird betont, dass die Qualität der Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern sowie die Entwicklung von Verständnis und Empathie füreinander ein wesentlicher Faktor für das Funktionieren des familiären Systems und das Wohlergehen der Familienmitglieder ist. Die unterschiedlichsten Schulen der Familientherapie teilen die Grundannahme, dass auch bei der Behandlung psychischer Störungen die Einbeziehung der Familie in den Therapieprozess die Effektivität der Therapie steigert.
Hier kann die systemische Therapie hilfreich und klärend sein.
Das Familienbrett oder Systembrett ist ein sehr hilfreiches Instrument, um mit verschiedenen Systemen zu arbeiten, Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln. Ursprünglich standen zwar "echte" Familien im Fokus der Arbeit mit 'dem Brett', inzwischen werden aber auch andere Systeme dargestellt, wie z.B.
Mit dem Familienbrett / Systembrett lassen sich durch die Darstellung 'auf dem Tisch' komplexe Beziehungsmuster (Distanz-Nähe; Macht-Ohnmacht), Zusammenhänge mit einem buchstäblichen Abstand entdecken und durch Erkunden, Ausprobieren und 'darüber sprechen', Lösungen entwickeln.
Ein zusätzliches besonderes Anliegen ist mir auch Familien in schwierigen Situationen, welche eine schwer Diagnose erhalten haben oder ein krankes oder behindertes Kind haben, zu begleiten.
Sie sind hier herzlich willkommen mit allen Themen rund um Ihre Familie, Problemen mit ihren Kindern oder mit Ihren Sorgen um deren Symptomen.
Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.